Tross

Tross
Tross [trɔs], der; -es, -e:
Gefolgschaft:
die Königin mit ihrem Tross.
Syn.: Anhang, Anhänger <Plural>.

* * *

Trọss 〈m. 1
1. die das Gepäck, Verpflegung u. Ausrüstung der Truppe mitführenden Fahrzeuge; Sy Train
2. 〈fig.〉 Gefolge, Gesamtheit der Anhänger, Mitläufer
● ein \Tross von Reportern [<spätmhd., mnddt. trosse „Heeresgepäck“ <frz. trousse „Bündel“ <afrz. torse, tourse „aufgebundener Gegenstand, Bündel“; zu vulgärlat. *torca „Bündel“; zu lat. torquis „Gedrehtes, Gekrümmtes“; → Trosse]

* * *

Trọss, der; -es, -e [spätmhd. trosse = Gepäck(stück) < (a)frz. trousse = Bündel, zu: trousser = aufladen (u. festschnüren), über das Vlat. < lat. torquere = winden, drehen, Tortur (Lasten wurden urspr. auf Tragtieren mit Seilen umwunden u. so gesichert)]:
1. (Militär, bes. früher) die Truppe mit Verpflegung u. Munition versorgender Wagenpark:
der T. lag in einem anderen Dorf;
beim T. sein.
2. Gefolge (a):
die Königin mit ihrem T.;
Ü viele marschierten im T. der Nationalsozialisten (waren deren Mitläufer).
3. Zug von gemeinsam sich irgendwohin begebenden Personen:
der Betriebsrat und ein T. von jungen Arbeitnehmern;
dann setzt sich der T. der Demonstranten in Bewegung.

* * *

Tross
 
[spätmittelhochdeutsch trosse »Gepäck(stück)«, von (alt)französisch trousse »Bündel«], Militärwesen: bis zum 18. Jahrhundert übliche, seitdem nur noch gelegentlich verwendete Bezeichnung für die Gesamtheit der dem Transport von Gepäck und Versorgungsgütern dienenden Fahrzeuge (Heerestross, Regimentstross).
 
Aus dem noch verhältnismäßig ungeordneten, meist umfangreichen und schwerfälligen Tross der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heere entwickelte sich entsprechend der Herausbildung stehender Armeen seit Ende des 17. Jahrhunderts ein organisiertes Nachschub- und Transportwesen. Für jeweils spezielle Aufgaben wurden eigene Fuhrparks (nun Train genannt) geschaffen: Belagerungs-, Munitions-, Provianttrains.

* * *

Trọss, der; -es, -e [spätmhd. trosse = Gepäck(stück) < (a)frz. trousse = Bündel, zu: trousser = aufladen (u. festschnüren), über das Vlat. < lat. torquere = winden, drehen, ↑Tortur (Lasten wurden urspr. auf Tragtieren mit Seilen umwunden u. so gesichert)]: 1. (Milit., bes. früher) die Truppe mit Verpflegung u. Munition versorgender Wagenpark: der T. lag in einem anderen Dorf; beim T. sein; Ü für jeden Star reist ein eigener T. an (natur 2, 1996, 20); Die Bundesstraße 406 wird von den Radsportlern und ihrem T. ... benutzt (Saarbr. Zeitung 27. 6. 80, 17). 2. Gefolge (a): die Königin mit ihrem T.; Ü viele marschierten im T. der Nationalsozialisten (waren deren Mitläufer). 3. Zug von gemeinsam sich irgendwohin begebenden Personen: der Betriebsrat und ein T. von jungen Arbeitnehmern; dann setzt sich der T. der Demonstranten in Bewegung; Premierminister Chirac ist mit einem T. von knapp einem halben Dutzend Ministern zu einer Reise nach Neukaledonien ... aufgebrochen (NZZ 29. 8. 86, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tross — der; es, e <aus (alt)fr. trousse »Bündel« zu trousser »aufladen (u. festschnüren)«, dies über das Vulgärlat. aus lat. torquere »winden, drehen«>: 1. (veraltet) die Truppe mit Verpflegung u. Munition versorgender Wagenpark. 2. (oft… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tross — Tross: Der früher in der militärischen Fachsprache verwendete Ausdruck für »die Truppe mit Munition und Verpflegung versorgender Wagenpark«, der heute auch im Sinne von »Gefolge, Anhang, Begleitung« verwendet wird, wurde in mhd. Zeit aus frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tross — Der Begriff Tross bezeichnet, beginnend mit den ersten militärgeschichtlichen Überlieferungen bis etwa zum Ende des Zweiten Weltkriegs, jene rückwärtigen Teile einer Militäreinheit, die Unterstützungsaufgaben insbesondere im Versorgungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tross — The Tross (sometimes spelled Dross) was the camp follower contingent of the Landsknecht mercenary regiments which originated at the end of the fifteenth century and were the dominant form of infantry mercenary force throughout the sixteenth… …   Wikipedia

  • tross — ma·tross; al·ba·tross; …   English syllables

  • Tross — der Tross, e (Aufbaustufe) Personengruppe, die eine hochgestellte Persönlichkeit begleitet Synonym: Gefolge Beispiel: Die Ministerin besuchte das Kinderkrankenhaus mit einem Tross Begleitpersonen …   Extremes Deutsch

  • tross — Begleitmannschaft, Begleitung, Eskorte, Gefolge, Geleit; (bildungsspr.): Entourage; (veraltet): Kortege, Suite. * * * tross:⇨schnell(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • tross — tros, tross, trosse see truss …   Useful english dictionary

  • Tross des Pánfilo de Narváez — Der geschlagene Narváez wird von Cortés verhaftet Im Jahre 1520 sandte Diego Velázquez de Cuéllar, der Gouverneur der Insel Kuba, den Konquistador Pánfilo de Narváez mit 19 Schiffen nach Neuspanien. Dort sollte er mit der Unterstützung von 1.200… …   Deutsch Wikipedia

  • Tross — Trọss der; es, e; hist od hum; 1 ≈ Gefolge 2 die Fahrzeuge einer militärischen Truppe, die Essen und Munition transportieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”